Offene Höfe und Vogelscheuchenmarkt
DAS BESONDERE FEST IM HISTORISCHEN STADTKERN VON ALTLANDSBERG
Der nächste Vogelscheuchenmarkt:
7. September 2024 – 11-23:30 Uhr
Anfang September ist es endlich so weit: Die Stadt Altlandsberg lädt wieder herzlich zum traditionellen Vogelscheuchenmarkt mit offenen Höfen ein. Buntes Markttreiben in der Stadt und auf dem Schlossgut, offene Innenhöfe und Scheunen im historischen Altstadtkern, viel Kultur, Speis und Trank locken die Menschen von nah und fern. Auch einen Vogelscheuchen-Wettbewerb wird es wieder geben: Jeder Hof, der mitmacht, kann wie immer vor seinem Tor eine dekorierte Vogelscheuche aufstellen – die schönste wird von einer Jury prämiert.
Programm und offene Höfe
Das Stadtfest beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stadtkirche, ab 11 Uhr folgt ein buntes Programm in den Höfen, am Markt und der Altstadt sowie auf der Schlossterrasse mit Musik und Unterhaltung für Jung und Alt. Auch lokale Vereine und Kitas erhalten Gelegenheit, sich zu präsentieren. In der Altstadt öffnen zahlreiche Höfe ihre Pforten zu kleinen Themenwelten: Vom Mittelalter-Hof über den Feuerwehr-Hof, von Kunstausstellung bis Trödel und natürlich den regionalen Angeboten der polnischen Partnerstadt Krzeszyce. An den Straßen der Altstadt, auf dem Marktplatz und dem Schlossgut bieten viele Stände ein vielfältiges Warenangebot. Neben frischen Lebensmitteln und Delikatessen gibt es auch Keramik, Textilien, Schmuck und Kunsthandwerk zu entdecken.
In diesem Jahr wird es zwei Bühnen geben. Die Bühne auf dem Marktplatz ist von Altlandsberger für Altlandsberger. Hier präsentieren sich die Vereine, Kitagruppen, das Kinder- und Jugendparlament. Außerdem wird hier die Eröffnung durch den Bürgermeister, Michael Töpfer, und auch die Prämierung der Vogelscheuchen stattfinden. Eine weitere Bühne und der Kinderrummel befinden sich auf dem Schlossgut. Um 23:30 Uhr klingt das Stadtfest dann mit guter Laune auf der Schlossterrasse aus.
Anreise
Damit alle Gäste entspannt flanieren können, wird in diesem Jahr der komplette Innenstadtbereich bis 20 Uhr für den Verkehr gesperrt.
In diesem Jahr wird es drei große Parkflächen geben. Ein Parkplatz befindet sich am Oberstufencampus, schräg gegenüber wird es ebenfalls eine große Parkfläche an der Fredersdorfer Chaussee geben. Außerdem wird ein Parkplatz am Mehrower Weg eigerichtet. Gäste, die am Oberstufencampus oder an der Fredersdorfer Chaussee parken laufen ca. 10-15 Minuten in die Innenstadt. Gäste, die am Mehrower Weg parken laufen ca. 5 Minuten zum Schlossgut und von dort aus in die Innenstadt.
Wir bitten Besucher aus Fredersdorf, Neuenhagen oder Petershagen mit dem Fahrrad zu kommen. Die Radwege sind sehr gut ausgebaut. Die Fahrräder können dann am Berliner Torturm oder auf dem Domänenhof vom Schlossgut abgestellt werden.