Offene Höfe und Vogelscheuchenmarkt
DAS BESONDERE FEST IM HISTORISCHEN STADTKERN VON ALTLANDSBERG
Der nächste Vogelscheuchenmarkt:
3. September 2022 – ab 11 Uhr
Anfang September ist es endlich soweit: Nach zweijähriger Pause lädt die Stadt Altlandsberg wieder herzlich zum traditionellen Vogelscheuchenmarkt mit offenen Höfen ein. Buntes Markttreiben in der Stadt und auf dem Schlossgut, offene Innenhöfe und Scheunen im historischen Altstadtkern, viel Kultur, Speis und Trank locken die Menschen von nah und fern. Auch einen Vogelscheuchen-Wettbewerb wird es wieder geben: Jeder Hof, der mitmacht, kann wie immer vor seinem Tor eine dekorierte Vogelscheuche aufstellen – die schönste wird von einer Jury prämiert.
Programm und offene Höfe
Das Stadtfest beginnt um 10 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der Stadtkirche, ab 11 Uhr folgt ein buntes Programm in den Höfen und auf dem Marktplatz mit Musik und Unterhaltung für Jung und Alt. Auch lokale Vereine und Kitas erhalten Gelegenheit, sich zu präsentieren. In der Altstadt öffnen 25 Höfe ihre Pforten zu kleinen Themenwelten: Vom Entdeckergarten über den Feuerwehr-Hof, von Kunstausstellung bis Trödel und natürlich den regionalen Angeboten der polnischen Partnerstadt Krzeszyce. An den Straßen der Altstadt und am Markt bieten rund 80 Stände ein vielfältiges Warenangebot. Neben frischen Lebensmitteln und Delikatessen gibt es auch Keramik, Textilien, Schmuck und Kunsthandwerk zu entdecken.
Auf dem Schlossgut ist der Schaustellerbetrieb Pfitzner mit seinem Kinderrummel zu Gast. Während die Kleinen sich auf Riesenrad und Kettenkarussell amüsieren, können die Großen entspannt im Biergarten des Königlichen Brauhauses einkehren und das hausgebraute Altlandsberger Bier genießen. Auch die barocke Schlosskirche ist geöffnet und kann besichtigt werden. Am Hochzeits-Infostand vor Ort können Heiratswillige sich zum „schönsten Tag“ in ihrem Leben beraten lassen. Am Abend klingt das Stadtfest dann mit guter Laune und Live-Musik auf der Schlossterrasse aus.
Anreise
Damit alle Gäste entspannt flanieren können, wird in diesem Jahr der komplette Innenstadtbereich bis 20 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die örtliche Buslinie 944 wird umgeleitet – die Ersatzhaltestelle befindet sich in der Krummenseestraße direkt am Schlossgut. Eine Übersicht der Sonderfahrten der Buslinien 935 und 944 kann hier heruntergeladen werden.
Die Haltestellen am Rathaus und in der Berliner Allee Höhe Straße des Friedens werden an diesem Tag außer Betrieb gesetzt, genauso wie die Haltestellen am Markt.
Für die Haltestelle Berliner Allee wird eine Ersatzhaltestelle in der Hönower Chaussee zwischen der Einmündung Neuenhagener Chaussee und der Einmündung Gärtnerweg aufgestellt.
Die Ersatzhaltestelle für die Haltestelle am Markt befindet sich in der Krummenseestraße gegenüber dem Schlossgut.
Außerhalb des Innenstadtbereichs an der Fredersdorfer Chaussee wird ein zentraler Veranstaltungsparkplatz eingerichtet. Die Zufahrt erfolgt über die L33. Von dort ist das Festgelände fußläufig zu erreichen.



